Punter und Bankier dürfen dabei Karten ziehen Live Spiel. Sie dürfen in einigen Fällen auch zusätzliche Karten ziehen, abhängig vom Wert ihrer Hände. Spieler können jedoch nur ziehen, wenn der Gesamtwert ihrer Hand gleich oder kleiner als fünf ist. Die Spieler stehen, wenn die Summe sechs oder sieben ist. Bei einem Wert von acht oder neun gewinnt der Spieler.
Für den Banker sind die Regeln etwas komplizierter. Wenn die Hand des Bankiers gleich oder kleiner als drei ist, muss der Dealer eine dritte Karte für den Bankier ziehen, unabhängig vom Handwert des Spielers. Wenn die Hand des Bankhalters vier ist, wird eine dritte Karte nur gezogen, wenn die Hand des Spielers zwischen zwei und sieben liegt. Der Bankhalter kann die dritte Karte mit einem Wert von sieben oder höher nicht abheben.
Spielweise
Das Hauptziel eines Spielers bei Live Fashion Punto Banco ist es, eine gewinnende Wette auf entweder den Banker oder den Spieler zu platzieren. Es besteht auch die Möglichkeit, auf ein Unentschieden zu wetten, obwohl die meisten Wetter dies normalerweise vermeiden, da die Chancen auf eine Unentschieden-Wette deutlich geringer sind als bei den anderen Wetten. Der Wert der Karten bestimmt die gewinnende Hand, nachdem alle Karten gespielt wurden.
Der Live-Dealer teilt zwei Karten auf dem Tisch für den Wetter aus und zwei weitere für den Bankier. In den meisten Fällen endet das Spiel normalerweise dort, da die Werte der beiden Karten normalerweise ausreichen, um den Gewinner zu ermitteln. Es gibt jedoch mehrere Fälle, in denen der Spieler oder Bankier zusätzliche Karten ziehen kann. Die schnelle Spielaktion und die hohen Einsätze machen das Spiel in jedem Moment intensiver.
Der Gewinner ist derjenige, der der Punktzahl von neun am nächsten kommt. Soweit Kartenwerte betroffen sind, wird Zehnern und jeder der Bildkarten ein Wert von Null zugewiesen. Das Ass ist ein Punkt, und die restlichen Karten haben die Werte der Kartennummer. Beim Zählen wird normalerweise zehn abgezogen, wenn der Kartenwert neun übersteigt. Zum Beispiel haben eine Achterkarte und eine Fünferkarte eine Punktzahl von drei statt 13.