logo
Live CasinosNeuigkeitenJährlicher Aufschwung für den niederländischen iGaming-Markt

Jährlicher Aufschwung für den niederländischen iGaming-Markt

Veröffentlicht am: 26.03.2025
Nathan Williams
Herausgegeben von:Nathan Williams
Jährlicher Aufschwung für den niederländischen iGaming-Markt image

Die Niederlande hat seinen iGaming-Markt am 1. Oktober 2012 offiziell für Glücksspielbetreiber eingeführt. Seitdem der Start, die Kansspelautoriteit (KSA) hat einen jährlichen Anstieg der Spielerkonten und GGR (Brutto-Gaming-Einnahmen) festgestellt. Die neuesten KSA-Ergebnisse wurden am 26. April im vierten Überwachungsbericht veröffentlicht.

Dem Bericht zufolge stiegen die Spielerkonten innerhalb von sechs Monaten von 563.000 auf 859.000, was einem Sprung von 52,6 % entspricht. Außerdem stieg das GGR im Januar 2023 auf 124 Millionen Euro, was einem Wachstum von 37,7 % gegenüber dem im Januar 2022 gemeldeten GGR von 90 Millionen Euro entspricht.

Laut Rene Jansen, dem Vorsitzenden von KSA, stimmen die Ergebnisse des Berichts mit den Überzeugungen der Regulierungsbehörde in Bezug auf den Glücksspielsektor überein und betonen die Bedeutung einer sicheren, regulierten Atmosphäre, in der Menschen spielen können.

Jansen erklärte:

„Dieser vierte Überwachungsbericht zeigt ein Wachstum auf dem Markt für Glücksspiele im Internet, wie wir vorhergesagt haben. Eine Entwicklung, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordert. Anbieter von Glücksspielen müssen ihrer Fürsorgepflicht nachdrücklich nachkommen und rechtzeitig zum Schutz der Spieler eingreifen, um dieses sichere Umfeld zu realisieren."

Ergebnisse aus zusätzlicher Forschung

Der detaillierte Bericht deckte weitere Details über das Glücksspiel in den Niederlanden auf, insbesondere unter jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 23 Jahren. Es gab 184.000 Konten für Spieler in dieser Altersgruppe, was 21 % aller aktiven Spielkonten entspricht. Der durchschnittliche Betrag, den junge Menschen beim Wetten im Jahr 2022 verloren, betrug 54 € monatlich, deutlich weniger als 142 € für die anderen Spieler.

Im April 2023 verzeichnete die Branche einen beeindruckenden Anstieg der Zahl der bei Cruks, dem Selbstausschlussprogramm des Landes, registrierten Spieler. Die Gesamtzahl hat nun 38.000 erreicht, eine Steigerung von 65,2 % gegenüber September 2022.

Das Gesetz verlangt von Betreibern, bei der Registrierung zu überprüfen, ob Spieler auf der Cruks-Liste stehen. Eine Untersuchung ergab, dass die Verifizierungen im November 2022 ihren Höhepunkt erreichten, als 38 Millionen registriert wurden. Im Januar 2023 lagen die Schecks bei 31 Millionen. Etwa 90 % dieser Überprüfungen waren aktiviert regulierte Live-Glücksspielseiten.

Drohendes Werbeverbot

Die Zahl der Glücksspielanzeigen stieg im Januar 2023 auf 481.000, ein Anstieg um 398.000 im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus erwähnte der Bericht, dass Glücksspielwerbung seit der Öffnung des Marktes eine Quelle von Kontroversen gewesen sei.

Vor kurzem hat die niederländische Regierung durch den Minister für Rechtsschutz, Franc Weerwind, ein Verbot öffentlicher Glücksspielwerbung angekündigt, das am 1. Juli 2023 in Kraft treten wird. Die neuen Vorschriften werden Betreiber daran hindern, Fernseh- und Radioglücksspielprogramme und -aktivitäten zu sponsern. Diese Betreiber beteiligen sich auch nicht an sportbezogenen Geschäften, einschließlich Trikotsponsoring.

Nathan Williams
Nathan Williams
Autor
Nathan „KiwiKing“ Williams bringt einen Hauch von Kiwi-Flair in die globale Live-Casino-Arena. Er verbindet seinen analytischen Verstand mit einer ansteckenden Leidenschaft für das Spiel und erstellt Inhalte, die anleiten, informieren und unterhalten.Mehr Beiträge des Autors