Maestro ist eine Debitkarte und ein Produkt von MasterCard. Als Tochterunternehmen hat Maestro ein einzigartiges Logo, das normalerweise auf der Checkout-Seite von Online-Händlern und Spielotheken angezeigt wird. Es wurde 1991 im Mastercard International Global Headquarters in New York, USA, eingeführt. Das Unternehmen wird derzeit von Michael Miebach, dem Präsidenten und CEO, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Ajay Banga geführt. Im Jahr 2002 fusionierte Maestro mit Debitkarten von Switch, um seine Reichweite in Großbritannien zu erweitern. Heute hat es mehr als 100 Länder und etwa 15 Millionen Geschäftsstellen erreicht.
Wer eine Maestro-Debitkarte erwerben möchte, muss seinen Antrag bei den angeschlossenen Banken stellen. Die Karte ist mit dem Bankkonto des Karteninhabers verknüpft. Das kann das Giro- oder Sparkonto sein. Es kann an Geldautomaten und Verkaufsstellen verwendet werden. Zahlungen werden durch Einführen der Karte in einen Chip, ein kontaktloses Lesegerät oder durch Durchziehen am Verkaufsterminal verarbeitet. Der Kartenaussteller muss die Transaktion autorisieren und sicherstellen, dass das verknüpfte Bankkonto über ausreichende Deckung verfügt. Anschließend bestätigt der Karteninhaber die Zahlung durch Eingabe einer PIN oder Unterzeichnung einer Quittung. Für kontaktloses Bezahlen mit Maestro-Karten ist keine weitere Verifizierung nötig.
Idealerweise sind beim Geldtransfer mit Maestro keine Guthaben im Spiel. Ein solcher Mechanismus ist für Live-Spieler sinnvoll, die ihre Wetten unter Kontrolle halten möchten. Es ist zu einem perfekten Werkzeug für Komfort und verantwortungsvolles Spielen geworden. Durch die Tatsache, dass es von MasterCard betrieben wird, können Benutzer friedlich spielen, da sie wissen, dass sie es mit einem seriösen Kartenanbieter zu tun haben.