Ethereum ist wie Bitcoin eine dezentralisierte Peer-to-Peer-Digitalwährung. Das bedeutet, dass es keine zentrale Behörde gibt, die sie kontrolliert. Alles begann im Jahr 2013, als Vitalik Buterin, ein 19-jähriges Programmiertalent (u. a.), vorschlug, eine digitale Währung mit einer kürzeren Blockzeit als Bitcoin zu schaffen. Da Bitcoin vier Jahre zuvor geboren wurde, lag das Krypto-Gerede bereits in der Luft. Vitaliks Idee wurde also schneller per Crowdfunding finanziert, als sich irgendjemand vorstellen konnte, und das Ethereum-Netzwerk ging zwei Jahre später (2015) mit weit über 70 Millionen Coins live.
Der Hauptsitz des Unternehmens hinter Ethereum befindet sich in Ezugi, Schweiz. Die Krypto verzeichnete ein exponentielles Wachstum und ist ab 2022 in mindestens 110 Ländern verfügbar. Es ist die zweitgrößte Krypto nach Bitcoin. In Live-Dealer-Spielotheken unterstützt Ethereum sowohl Ein- als auch Auszahlungen.
Allgemeine Informationen
Name
Äther
Etabliert
2015
Hauptquartier
Zugi, Schweiz
Zahlungsart
Kryptowährung
Webseite: